true

Connected Medication Management für das Krankenhaus der Zukunft

JETZT Medikationsmanagement digitalisieren

Background Image
Übersicht

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördert gezielt Digitalisierungsprojekte, die die sichere Versorgung Ihrer Patienten in den Fokus stellen. Ein zentraler Bestandteil des KHZG ist ein digitales Medikationsmanagement. Nutzen Sie diese Möglichkeit und implementieren Sie ein Closed Loop Medication Management (CLMM) in Ihrem Haus.

Warum CLMM? Durch ein geschlossenes Medikationsmanagementsystem erhöhen Sie die Patienten- sowie Arzneimitteltherapie-Sicherheit. Gleichzeitig digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Prozesse von der Krankenhausapotheke bis zum Patientenbett und entlasten Ihr Personal.

Ihr Weg zum CLMM - Als erfahrener Partner in der Umsetzung eines digitalen Medikationsmanagements steht BD an Ihrer Seite.

 

image

4,3 Milliarden Fördervolumen ausschöpfen

image

KHZG Projektschritte – gesetzlichen Zeitrahmen beachten

image

Partner im Bereich Change Management

image

BD unterstützt als zertifizierter Partner

Chancen der Digitalisierung im Medikationsmanagement
  • Patientensicherheit:
    Minimierung von Fehlern in der Arzneimittelversorgung, Steigerung der Arzneimitteltherapiesicherheit
  • Effizienzsteigerung:
    Reduzierung des manuellen Aufwands durch Entlastung und Optimierung des Pflegepersonals, Vermeidung zusätzlicher Krankenhaustage
  • Bestandsoptimierung:
    Verbesserte Medikamentenlagerung und Lagerfluss
  • Vereinfachung:
    Optimierung komplexer Prozesse durch einheitliche Systeme, Transparenz digitaler Krankenhausdaten
  • Etablierung eines CLMM:
    Alle relevanten Informationen und Ergebnisse sind jeder Zeit für alle Beteiligten verfügbar
Förderantrag gestellt, was nun?

Bis zur Implementierung eines digitalen Medikationsmanagements mit KHZG Fördermitteln gibt es viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind. BD unterstützt Sie als zertifizierter Partner.

Bis Dezember 2021 werden die Förderanträge eingereicht, verschiedene Fristen sind je nach Bundesland einzuhalten. Danach gilt es abzuwarten, bis die Rückmeldung eines positiven Förderbescheids erhalten wird. Dies kann behördenseitig ca. 3 Monate nach Einreichung in Anspruch nehmen.

Nach der Antragsphase ist vor der Ausschreibung.

Sie haben Ihren KHZG Antrag gestellt und warten aktuell auf Ihren Förderbescheid? Gerade für den Bereich des Medikationsmanagements empfehlen wir frühzeitig in die Planung und Markterkundung einzusteigen, um Ihr Vorhaben innerhalb der gesetzlichen Frist zu realisieren.

Wir unterstützen Sie hierbei gerne in den folgenden Bereichen:

Evaluierung · Prozessveränderungen · IT Security · IT Implementierung & Interface

Anfang 2022 bis Anfang 2024 ist der optimale Zeitraum für Ausschreibungen des Medikations-managements, um gewährleisten zu können, dass die Implementierung bis Dezember 2024 abgeschlossen ist.

Die Implementierung (Projektmanagement, Leadtime, Installation und Inbetriebnahme) eines Medikationsmanagements kostet viel Zeit. Wir empfehlen eine Implementierung so früh wie möglich, spätestens jedoch bis Oktober / November 2024 einzuplanen.

Bis Ende Dezember 2024 müssen alle Maßnahmen des KHZG umgesetzt werden. Sollten Sie es nicht geschafft haben im Rahmen des KHZG ein digitales Medikationsmanagement einzuführen, ist es dennoch nicht zu spät.

Wir bieten alternative Finanzierungsmodelle an. Sprechen Sie uns an.

Unsere Lösungen für Ihr Closed Loop Medication Management
Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 0:00
Loaded: 0%
0:00
Stream Type LIVE
Remaining Time -0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
        Connected Medication Management

        Ein intersektorales Zusammenspiel zwischen Krankenhaus und Apotheke.

        Video Player is loading.
        Current Time 0:00
        /
        Duration 0:00
        Loaded: 0%
        0:00
        Stream Type LIVE
        Remaining Time -0:00
         
        1x
          • Chapters
          • descriptions off, selected
          • subtitles off, selected
              Medikationsmanagement-Workflow

              Vernetzte Systeme in jedem Schritt des Prozesses.

              Vernetztes Medikationsmanagement - von der Apotheke bis zum Patientenbett
              • Lagerbestand optimieren
              • Produktivität des Pflegepersonals steigern
              • Mehr Zeit für die Patientenpflege
              • Digitale Echtzeitdokumentation
              • Prozesse automatisieren
              • Fehler minimieren
              • Sicherheit erhöhen

              BD Rowa™ Dose System zur patientenindividuellen Verblisterung

              Lösung zur maschinellen Verblisterung von festen, oralen Arzneimitteln. Setzt neue Maßstäbe für Blisterautomaten in Krankenhausapotheken. Ersetzt das manuelle Stellen von Medikamenten durch das Pflegepersonal.

              • Hohe Geschwindigkeit und Sicherheit durch innovative Technik
              • Kontinuierlicher Verblisterungsprozess und direkter Zugriff auf alle Kanister auch während der Produktion
              • Komfortable und vollständige Reinigung, da alle Bauteile demontiert werden können
              • Sehr geringes Fehlerrisiko

               

              Mehr erfahren

              BD Rowa™ Vmax Kommissionierautomat

              Unser Kommissionierautomat bietet ein Plus an Kapazität und eine kompaktere Lagerung Ihrer Medikamente. Jede Anlage wird individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

              • Optimierter Warenkreislauf und straffes Warenlager
              • Höhere Lieferfähigkeit
              • Ruhige Prozesse in Front- und Backoffice
              • Komplett individualisierbar und flexibel konfigurierbar
              • Auslagerung mehrerer Packungen gleichzeitig
              • Komplettlagerung von mehr als 4.000 Packungen pro laufendem Meter
              • Made in Germany, TÜV- und GS-zertifiziert

               

              Mehr erfahren

              BD Pyxis™ MedStation™ System Medikamentenschränke

              Führendes automatisiertes Medikamentenausgabesystem. Unterstützung für ein dezentrales Medikamentenmanagement, Auslesen von Barcodes zur Sicherung der korrekten Medikamentenausgabe, Funktionen zum sicheren Laden der korrekten Medikamente, Aktive Alarme als zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für Hochrisiko-Medikation

              • Schneller und leichter Zugang zu den Medikamenten
              • Verbesserung der Medikationssicherheit
              • Patientenorientierte Abläufe
              • Erhöhung der Effizienz klinischer Abläufe
              • Einfache lückenlose Dokumentation

               

              Mehr erfahren

              Humanscale® MedSync mobiler Stationswagen

              Der mobile Stationswagen bietet Medikationsmanagement in jedem Schritt.

              • Effiziente Lagerung aller Arten von Medikationen, darunter patientenspezifische Medikation und Mehrwegprodukte
              • Sichere Medikationsverabreichung über patientenspezifische Schubladen
              • Einfach und mobil auf den Pflegealltag abgestimmt
              • Komplette Medikationsmanagement- und Ausgabelösung durch Workflow-Integration zwischen dem BD Pyxis™ MedStation™ System und Humanscale® MedSync

              BD Cato™ Software-Gesamtlösung für die Chemotherapie und parenterale Ernährung (TPN)

              Software-Gesamtlösung, zur Unterstützung einer langfristigen Therapieplanung, Therapiebegleitung und Zytostatikaherstellung. Modernste Datenbanktechnologie, mögliche Einzelplatzanwendung.

              • Einfaches und intuitives Programm
              • Ärztliche Therapie-Verordnung
              • Apothekenseitige Plausibilitätsprüfung
              • Gravimetrische und volumetrische Herstellung
              • Bietet Sicherheit für Patient und Personal
              • Genaue Dokumentation

               

              Mehr erfahren

               

              BD® Infusionspumpensysteme und Softwarelösungen

              Infusionspumpen für die medikamentöse Therapie. Integrierte Medikamentendatenbank, Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit, zentrale Darstellung der laufenden Infusionen durch Softwarelösungen, Alarm-Management

              • Ready to Install – bereit für eine direkte Anbindung an bestehende IT-Systeme
              • Schutz vor Medikationsfehlern
              • Qualitätssteigerung der Patientenversorgung

               

              Mehr erfahren

              Projekte und Expertenmeinungen
              quote-icon

              "Konservative Untersuchungen aus der Pflege gehen davon aus, dass eine Pflegekraft an einem großen Krankenhaus etwa 10 % ihrer Zeit alleine mit dem Richten von Arzneimitteln verbringt. In Hinblick auf den Pflegepersonalnotstand, den wir bereits deutlich in der nahen Vergangenheit gesehen haben, zeigt sich, dass wir hier unterstützen können.​"

               

              Dr. Torsten Hoppe-Tichy, Chefapotheker​
              im Universitätsklinikum Heidelberg​

              quote-icon

              "Wir strukturierten unsere Prozesse und Ressourcen neu und konnten durch eine Zeiteinsparung bei der Lagerauffüllung und dem Abscannen der serialisierungspflichtigen Arzneimittel erreichen. Die Bearbeitungszeit pro Klinikauftrag konnte durchschnittlich um 60 % reduziert werden. Dank der Automatisierung können wir die Bestellungen schneller und mit weniger Personaleinsatz abwickeln."

              Christian Sickau, Apotheker und Inhaber​
              Johannes-Apotheke Klinikversorgung Gröbenzell​​​​

              image

              Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH, Trier

              „Die Automatisierungslösung durch BD Rowa™ ist eine sinnvolle Bereicherung im Hinblick auf die sichere und fehlerfreie Abgabe von Arzneimitteln bei gleichzeitiger Erfüllung der FMD Anforderungen. Nur durch die kompakte Lagerung der Arzneimittel im BD Rowa Vmax™ können wir die Lagerfläche optimal nutzen und unsere Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Dank der Automatisierung haben wir weniger Stress während der Arzneimittelbereitstellung.“

              — Sabine Steinbach M. Sc., Leitende Apothekerin Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Trier

              image

              Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland

              „Mit der BD Rowa™ Lösung haben wir weite Teile der Prozesse in der Krankenhausapotheke automatisiert und so die Möglichkeit von Fehlern auf ein Minimum reduziert. Damit haben wir uns im Bereich Arzneimittelsicherheit weiter verbessert und sind auch für die Zukunft gut aufgestellt.“

              — Prof. Dr. Irene Krämer, Direktorin der Apotheke Universitätsmedizin Mainz

              image

              Asklepios Schloßberg Klinik, Bad König

              „Die 3 wichtigsten Vorteile durch die Nutzung von AIC auf unserer Intensivstation sind: 1. Planung und Organisation von Arbeitsabläufen 2. Direkte Zuordnung des alarmierenden Patientenzimmers 3. Überblick über die gesamte Station.”

              — Nela Postruzin, Stationsleitung Intensiv A, Schloßberg Klinik

              Aktuelle Events, Kongresse und Messen

              Informieren Sie sich über unsere Lösungen zum Medikationsmanagement und
              tauschen Sie sich mit unseren Experten und Ihren Kollegen aus.

              Wir freuen uns, Sie bei den folgenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:

              Kontakt

              Erfahren Sie mehr

              Referenzen

              BD-56204

              true
              Connected Medication Management für das Krankenhaus der Zukunft Thumbnail Image Apotheke BD logo

              JETZT Medikationsmanagement digitalisieren